Die Entwicklung des Cortischen Organs beim Meerschweinchen
Freedom Sale starts in25 mins : 48 secs

Die Entwicklung des Cortischen Organs beim Meerschweinchen  (German, Paperback, Thorn L.)

Price: Not Available
Currently Unavailable
Author
Read More
Highlights
  • Language: German
  • Binding: Paperback
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Genre: Medical
  • ISBN: 9783540073017, 9783540073017
  • Pages: 104
Description
Schon bald nach del' Entdeckung und aU'lfUhrlichen Erstbeschreibung des Cortischen Organs (Corti, 1851) wurden die ersten Untersuchungen zur Ent wicklung des Organs von Boettcher (1870: Sauger) aufgenommen. Es folgten Studien von Gottstein (1871, 1872: Sauger, einschlieBlich Mensch) und Retzius (1881: Fisch(\ Amphibien; 1884: Reptilien, Vogel, Sauger). Zusammenfassende Darstellungen stammen von Held (1909, 1926: Vogel, Sauger) und Kolmer (1927: Beispiele del' fUnf Wirbeltierklassen, einschlieBlich Mensch). Die Autoren schildertcn iibereinstimmend das Fortschreiten del' Differenzierung der Epithelien des Ductus cochlearis von del' Schneckenbasis zur Spitze, die Umwandlung des Querschnittes des Ductus cochlearis von der rundlich-ovalen zur Dreiecksform, die Entwicklung del' Sinnes- und SWtzzellen aus dem zunachst undifferenzierten Epithel am Boden des Schneckenganges und betonten fUr die Zeit del' Differen zierung das Bestehen einer festen Verbindung der Membrana tectoria mit den von ihr bedeckten Epithelzellen. AusfUhrliche Beschreibungen del' Organogenese des Labyrinthes lieferten Streeter (HlO6, 1917, 1918: Mensch), Bodechtel (1930: Beispiele der fUnf Wirbel tierklassen) und Anson (1934: Sauger). Nach Bartelmez (1922: Mensch) gliedert sich das aus del' ektodermalen Ohrplakode hervorgehende Labyrinth in einen oberen Abschnitt (Pars vestibularis), aus dem sich der Utriculus und die Bogen gange bilden, und einen unteren Abschnitt (Pars cochlearis), aus dem der Sacculus und del' Ductus cochlearis entstehen. Lichtmikl'oskopisch wurde die Entwicklung des Cortischen Organs aus dem basalen Epithel (Basialplatte) des Ductus cochleal'is bei vel'schiedenen Species sehr eingehend untersucht. Van der Stricht (1919) schilderte die postnatale Differen zierung der Pfeilerzellen und die Bildung der Corti-Lymphraume bei Katze und Hund."
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
  • Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions
Height
  • 244 mm
Length
  • 156 mm
Weight
  • 210 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.
You might be interested in
Psychology Books
Min. 50% Off
Shop Now
Medical And Nursing Books
Min. 50% Off
Shop Now
Other Lifestyle Books
Min. 50% Off
Shop Now
Economics Books
Min. 50% Off
Shop Now
Back to top