Wenig wurde bislang ueber die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen fuer das Verstaendnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schliesst diese Luecke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C.S. Peirce, J. Dewey, G.H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die dieses Modell als Geltungsbegruendung in der Methodologie der Grounded Theory hinterlassen hat. Dabei geht der Text auch auf die gravierenden methodologischen Unterschiede zwischen der von Anselm L. Strauss gepraegten und der von Barney G. Glaser vertretenen Variante von Grounded Theory ein und beschaeftigt sich mit wesentlichen Weiterentwicklungen einer pragmatistischen Grounded Theory im Kontext postmodernen Denkens. Die vorliegende, vierte Auflage schliesst zudem den aktuellen Diskurs um die Etablierung ansatzuebergreifender Guetekriterien qualitativen Forschens an die Grounded Theory-immanenten Strategien zur Qualitaetssicherung an. Forschende erhalten damit eine wertvolle Argumentationshilfe fuer die Legitimation ihrer empirischen Designs.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer VS
Dimensions
Width
8 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
208 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.