zugaenglich gemacht hat. Mehreren Wissenschaftlern, insbesonders Herrn Professor G. Lagaly, Kiel, moechten wir an dieser Stelle fuer die kriti- sche Durchsicht der UEbersetzung bestens danken. Berlin, August 1992 I. und G. Findenegg Vorwort Die Kolloidwissenschaft erfaehrt in unseren Tagen eine Renaissance. Die Anfaenge dieser Entwicklung liegen etwa fuenfzig Jahre zurueck, als sich ein naturwissenschaftliches Verstaendnis fuer einige wenige kolloidale Phaenomene zu entwickeln begann. Seither hat das Interesse staendig zugenommen. Die Grundlagenforschung wurde intensiv vorangetrie- ben und die gewonnenen Erkenntnisse seitens der Industrie wurden extensiv verwertet. So konnte nachgewiesen werden, dass viele Erfahrun- gen frueherer Generationen, die der praktischen Anwendung zugute gekommen waren, ihre Wurzeln in den Gesetzen von Physik und Che- mie haben. Vieles bleibt noch zu lernen, doch ist heute eine Stufe erreicht, die es uns ermoeglicht, einen guten allgemeinen UEberblick ueber die wichtigsten Themen der Kolloidwissenschaft auf der Grundlage der Physikalischen Chemie zu geben. Dies ist eines der Ziele dieses Buches. Zudem besteht Bedarf fuer ein Buch, das eine Gesamtuebersicht ueber die Kolloidwissenschaft bietet und dabei von relativ elementaren natur- wissenschaftlichen Kenntnissen ausgeht. Einige Buecher dieser Art sind in der Vergangenheit erschienen, aber alle sind inzwischen vergriffen, und ueberdies sind sie alle nicht mehr aktuell hinsichtlich juengster Ent- wicklungen. Das vorliegende Buch wird - so ist zu hoffen - diese Luecke schliessen.