Kurze Produktlebenszeiten zwingen die Hersteller zu flexiblen Produktions- methoden. Damit koennen unterschiedliche Werkstuecke, in beliebiger Reihen- folge, in wechselnden Losgroessen wirtschaftlich gefertigt werden. Diese Vorgaben sind nur durch Automatisierung eines Grossteils der Produktion zu erreichen. Einen gewichtigen Anteil an der Automatisierung eines Prozesses nimmt die Handhabungstechnik ein. Die Robotertechnik wiederum ist in den Bereich der Handhabungstechnik einzuordnen und spielt hier eine zentrale Rolle, da man den Roboter als das universellste Handhabungsgeraet bezeichnen kann. Die Handhabungstechnik - und somit auch die Robotertechnik - ist Inhalt der beruflichen Erst- und Weiterbildung. Weiterhin sind diese Lerninhalte an Fachhochschulen und Universitaeten im Bereich der Automatisierungstechnik und Prozessautomatisierung Standard. Das vorliegende Lehrbuch ist an alle gerichtet, die sich in Ausbildung, Studium oder Praxis mit dem Themengebiet Handhabungs- technik beschaeftigen muessen. Ziel dieses Buches ist es, ein Handhabungssystem in Kinematik, Antrieb, Messsystem, Endeffektor, Steuerung, Sensorik, Programmierung und Arbeits- schutz vorzustellen. Damit wird der Leser in die Lage versetzt, die komplexen Zusammenhaenge eines automatisierten Prozesses zu ueberblicken und ein Handhabungsgeraet richtliniengemaess in den Prozess zu integrieren. Viele theore- tische Inhalte sind mit Hilfe existierender Befehlsstrukturen ausgefuehrter Steuerungssoftware verdeutlicht, um auch hier den Praxisbezug zu gewaehrleisten. Einige stark mathematische Inhalte im Bereich der Bahnplanung sind in den Anhang verlegt worden und koennen so bei Interesse durchgearbeitet werden.