Wie schnell fuehlt und denkt der Mensch? Wie lange dauert es, bis eine Schmerzempfindung vom Fuss bis ins Gehirn transportiert wird? Wie viel Zeit braucht ein visueller Eindruck, um bewusst wahrgenommen zu werden? Hermann von Helmholtz hat die Beantwortung dieser Fragen im 19. Jahrhundert auf eine neue Grundlage gestellt. 1850 gelang es Helmholtz zum ersten Mal, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Nervenreizung zu messen. Damit legte er die Basis fuer die experimentelle Erforschung des Zeiterlebens, wie sie bis heute in Neuropsychologie, Hirnforschung und Kognitionsforschung betrieben wird. Zugleich schuf Helmholtz ein neues Bild des Denkens, das die relative Langsamkeit kognitiver Prozesse zeigt und Aufmerksamkeit auf die Unterbrechungen, Intervalle und Zwischenzeiten im menschlichen Fuehlen und Denken lenkt. Dieser Band erlaubt es, Helmholtz bei der Laborarbeit ueber die Schulter zu gucken. Er enthaelt saemtliche Beitraege, die Helmholtz derPsychophysiologie der Zeit gewidmet hat.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer Spektrum
Dimensions
Width
11 mm
Height
240 mm
Length
168 mm
Weight
354 gr
Have doubts regarding this product?
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.