Bernhard Kopff zeigt, was beim Holzschutz in der Planung, Ausfuehrung oder Sanierung eines Bauwerks oder beim Innenausbau von Gebaeuden zu beachten ist. Damit Bauwerke aus Holz langlebig sind, muessen wichtige Planungsgrundsaetze beachtet werden. Der Autor zeigt anhand konkreter Planungsbeispiele, wie alte und bewaehrte Prinzipien umgesetzt werden koennen. Sie entwickeln sich aus dem Stoffkreislauf, der Holz zu einem oekologisch unbedenklichen und trotzdem sehr bestaendigen Baustoff macht. Die Schadmechanismen werden kurz und anschaulich dargestellt, sodass wirksamer Holzschutz in der Planung erarbeitet und bei der Ausfuehrung beruecksichtigt werden kann. Es werden aber auch die Grenzen des dauerhaften Bauens mit Holz dargestellt. Da Holz schadlos in den natuerlichen Kreislauf eingeht, kann es ebensofuer temporaere Loesungen eingesetzt werden. Dem Leser werden die Zusammenhaenge sehr anwendungsnah vermittelt, sodass er das Wissen in seiner taeglichen Arbeit anwenden kann. Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Kopff ist Architekt und Bausachverstaendiger und arbeitet als Sachverstaendiger fuer Holz als Bau-und Werkstoff, Holzschutz und Schaeden an Gebaeuden.
Read More
Specifications
Book Details
Title
Holzschutz in der Praxis
Imprint
Springer Vieweg
Product Form
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Genre
Technology & Engineering
ISBN13
9783658214876
Book Category
Higher Education and Professional Books
BISAC Subject Heading
TEC009020
Book Subcategory
Civil Engineering Books
ISBN10
9783658214876
Language
German
Dimensions
Width
4 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
454 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.