In der Einzelfallanalyse uber die judische und deutsche AErztin Paula Tobias wird ihr Aberkennungsprozess im Zuge der Judenverfolgung im deutschen NS-Staat als Kampf um die Aufrechterhaltung ihrer deutschen Identitat interpretativ rekonstruiert. Auf der Grundlage ihrer 1940 verfassten Autobiografie und zeithistorischen Dokumenten wurde ihr Leben interpretativ rekonstruiert und in den sozio-historischen Kontext eingebettet. Es konnte gezeigt werden, wie sich Paula Tobias' Konflikt, Judin und Deutsche zu sein, als Aberkennungsprozess in der Autobiografie manifestiert. Die Aberkennung ihrer Zugehoerigkeit zum deutschen Volke fuhrte sie in einen persoenlichen Kampf um die Aufrechterhaltung ihrer deutschen Identitat bis in die Emigration.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Dimensions
Width
12 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
337 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.