Ende der 60er Jahre beschaeftigte ich mich eher zufaellig mit kulturellen Unterschiede- und stiess dabei auf umfangreiches Material fuer eine Studie. Als Ergebnis dieser Studie wurde im Jahr 1980 ein Buch zu diesem Thema mit dem Titel Culture's Consequences veroeffentlicht. Es war bewusst fuer ein Fachpublikum geschrieben, denn es weckte Zweifel an der Allgemeingueltigkeit traditioneller Lehren der Psychologie, Organisationssoziolo- gie und Manag!!menttheorie: ich musste daher sowohl die theoretische Argumentation darlegen, als auch Basisdaten und die statistischen Verfahren angeben, an hand derer ich meine Thesen aufstellte. Die 1984 erschienene Taschenbuchausgabe verzichtete auf Basisdaten und Statistik, war ansonsten aber mit der gebundenen Ausgabe von 1980 identisch. Culture's Consequences erschien in einer Zeit, als das Interesse an kulturellen Unterschie- den sowohl zwischen Laendern als auch zwischen Organisationen rapide anstieg; es gab damals kaum empirisch gestuetzte Informationen zu diesem Thema. Die Unterschiede zwischen Laendern waren zwar auch in dem vorherigen Buch enthalten, aber vielleicht waren es zu viele auf einmal. Offensichtlich haben sich viele Leser nur mit einem Teil des Inhalts befasst. Viele Leute, die sich auf das Buch berufen, behaupten beispielsweise, ich haette die Wertvorstellungen von IBM-(oder "Hermes-") Fuehrungskraeften untersucht. Die von mir verwendeten Daten bezogen sich auf IBM-Mitarbeiter, und wie das Buch selbst zeigte, ist dies ein erheblicher Unterschied.