Als im August 1845, so berichtet die Anekdote, Friedrich Wilhelm IV. , Koenig von Preussen, die neuerrichtete Sternwarte der Universitaet in Bonn besuchte und den Astronomen mit den Worten begruesste: "Na, Argelander, was gibt es Neues am Himmel?", erhielt er zur Antwort: "Kennen Majestaet schon das Alte?" Die kleine Geschichte beleuchtet ein Dilemma, dem zu allen Zeiten Lernende und Lehrende gleichermassen gegenueberstehen. Es ist deshalb die Hauptaufgabe eines einfuehrenden Lehrbuchs, das Alte im Hinblick auf das Neue zu vermitteln. Die Zielsetzung des vorliegenden Studienbuches ist es daher, eine UEbersicht ueber die etablierten Erscheinungen und Beschreibungskonzepte zu geben und die moderneren Perspektiven erkennbar werden zu lassen. Das Buch befasst sich weder mit experimen- tellen noch mit theoretischen Techniken. Der Text beginnt zur Einfuehrung mit der klassischen Behandlung elastischer Streuung anhand der Rutherford-Streuung. Streuprobleme werden dann im Kapitel4 ausfuehrlicher besprochen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage fuer KapitelS ueber Kernkraefte und Kapitel? ueber Kernreaktio- nen. In den Kapiteln 2 und 3 werden dazwischen die wichtigsten Grundzustandseigen- schaften der Kerne und die Bedingungen des radioaktiven Zerfalls behandelt. Die Erscheinungen des ss-Zerfalls werden als UEbergang zur Physik der Elementarteilchen im letzten Kapitel dargestellt. Entsprechend der Zielsetzung des Buches wurden Gegenstaende wie etwa der Durchgang ionisierender Strahlung durch Materie nicht besprochen. Sie sind zwar in der Kernphysik technisch sehr wichtig, gehoeren aber der Problemstellung nach in die Atom- und Festkoerperphysik. Bei der hier vorliegenden ergaenzten und korrigierten 5. Auflage wurden die bewaehrte Gliederung und der Hauptteil des Textesbeibehalten.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Vieweg+Teubner Verlag
Dimensions
Width
19 mm
Height
216 mm
Length
140 mm
Weight
458 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.