Walter J. Ongs Standardwerk erweist sich vor dem Hintergrund des heutigen Wandels von Medien, Kultur und Gesellschaft als relevanter denn je: Es bietet in anschaulicher Weise Einblicke in den Charakter muendlicher und schriftlicher Gesellschaften und fuehrt damit vor Augen, welche zentrale Bedeutung der Transformation von Kommunikation fuer die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung zukommt. Ong zeichnet nach, wie tiefgreifend unsere gesamte Kultur durch den UEbergang von der muendlichen zur schriftlichen und dann zur elektronischen Kommunikation, durch die Entwicklung des Schreibens und Druckens umgestaltet worden ist. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll die unterschiedliche Bedeutung muendlicher und schriftlicher Kommunikationsweisen und hilft, die 'zweite Oralitaet' einer digitalen Medienumgebung zu verstehen. Es beantwortet Fragen wie: welchen Stellenwert hat gesprochene Sprache in einer schriftbasierten Gesellschaft? Wie haben sich Kulturen durch immer leistungsfaehigere Aufzeichnungstechniken veraendert? Und in welchem Spannungsverhaeltnis befinden sich Oralitaet und Literalitaet im elektronischen Zeitalter?
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer VS
Dimensions
Width
12 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
454 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.