Martin Boehme untersucht, ob die rotationsbasierten Kopfverletzungskriterien BRIC und CSDM in Kombination mit Crashkonfigurationen mit geringer UEberdeckung geeignet sind, das Kopfverletzungsrisiko in Realunfaellen abzubilden. Die Ursachen fuer erhoehte CSDM-Werte und der Einfluss der Interaktion des Dummys mit dem Airbag werden ermittelt. Ausserdem betrachtet er ein Vorderwagenkonzept zur Verringerung der Brustbelastung durch Anpassung der Laengstraeger. Dessen Potential weist Boehme in vier Fahrzeugen nach und stellt eine konstruktive Umsetzung unter den Randbedingungen eines Serienfahrzeugs vor. Die Feldrelevanz der erhoehten CSDM-Werte stellt er ebenso wie die phaenomenologische Bewertung des Abrollens oder Abrutschens des Kopfes vom Airbag durch die Erkenntnisse infrage. Die Wirksamkeit des Vorderwagenkonzepts bei der Verringerung der Brustbelastung konnte er hingegen nachweisen. ?Der Autor: Martin Boehme hat als externer Doktorand der TU Bergakademie Freiberg in der Entwicklung eines deutschen Automobilkonzerns im Bereich Frontalcrash gearbeitet. Seit 2013 ist er in der Entwicklung im Bereich Fussgaengerschutz taetig.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer
Dimensions
Width
10 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
454 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.