Programmierprinzipien in BASIC und Pascal

Programmierprinzipien in BASIC und Pascal  (German, Paperback, Herrmann Dietmar)

Price: Not Available
Currently Unavailable
Author
Read More
Highlights
  • Language: German
  • Binding: Paperback
  • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Genre: Computers
  • ISBN: 9783528042585, 9783528042585
  • Pages: 60
Description
Sto t man auf eine besonders elegante Formulierung eines Algorithmus, so fragt man sich meist, wie der Autor auf die entsprechende Programmieridee gekommen ist. Mustert man eine Vielzahl von Algorithmen genauer, so erkennt man, d es etwa ein Dutzend grund- legender Programmiertechniken gibt. Im vorliegenden Band sollen daher einige solche Pro- grammierprinzipien wie - Top-down-Prinzip - Rekursion - Iteration - Backtracking-Verfahren - Teile-und-Herrsche-Prinzip - Greedy-Algorithmen vorgestellt werden. Thre Realisierung wird an Hand von 25 vollstandigen BASIC-und Pascal-Programmen diskutiert. Diese Programme sind vielfaltigen Bereichen entnommen: Neben numerischen und unterhaltungs-mathematischen Problemen werden auch kombi- natorische, Sortier-und Operations-Research-Fragen behandelt, z.B. - Permutationen - Springerzug - Labyrinth - Quicksort - Rucksackproblem - Travelling-Salesman. Viele Algorithmen sind durch Struktograrnme erkliirt und konnen damit gegebenenfalls in andere Programmiersprachen iibertragen werden. Anzing, Oktober 1983 Einfiihrung W?hrend in der FrUhzeit des Programmierens die Programmerstellun mehr oder weniger Sache des personlichen Geschmacks bzw. Geschicks war, hat sich mittlerweile das "Software-Engineering" entwickelt, das eine ganze Reihe von Anforderungen an Pro- gramme erstellt. Ausgangspunkt war die Entwicklung des strukturierten Prograrnrnierens, die sich in dem Buch "Structured Prograrnrning" von Dijkstra, Hoare und Dahl (1972) niederschlug. Vorausgegangen war die beriihmte Kontroverse um Dijkstra 's "GOTO-considered harmful" (1968). ZieI des Strukturierens war, unter strikten Anwendung der Kontrollstrukturen - repetive Anweisung (FOR .. DO, REPEAT .. UNTIL, WHlLE .. DO) - alternative Anweisung (IF .. THEN .. ELSE, CASE .. OF) - Verbundanweisung (BEGIN .. ENO) und unter Vermeidung der Sprunganweisung (GOTO) den Programmablaufiiberschaubar und kontrollierbar zu machen.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
  • Vieweg+Teubner Verlag
Dimensions
Width
  • 4 mm
Height
  • 244 mm
Length
  • 170 mm
Weight
  • 147 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.
You might be interested in
Medical And Nursing Books
Min. 50% Off
Shop Now
Other Lifestyle Books
Min. 50% Off
Shop Now
Language And Linguistic Books
Min. 50% Off
Shop Now
General Fiction Books
Min. 50% Off
Shop Now
Back to top