Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Problem der Selbsteinschaetzung, insbesondere UEberschaetzung, in Mathematik bei Studienanfaengerinnen. Die quantitative Studie untersucht den Einfluss von Aufgabenmerkmalen und Feedback auf die mathematische Leistung, Selbstwirksamkeitserwartung und Calibration bei Studienanfaenger/innen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengaenge. Die Untersuchungen zeigen, dass vor allem Aufgabenmerkmale wie die curriculare Wissensstufe und der Bearbeitungsumfang die Selbstwirksamkeitserwartung und die tatsaechlich erbrachte Leistung auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Innerhalb des ersten Studiensemesters veraendern sich bei der untersuchten Kohorte Selbstwirksamkeitserwartung und Leistung, wodurch eine deutliche Reduzierung der Selbstueberschaetzung erreicht wurde. Inwieweit das Feedback dazu beigetragen hat, kann methodisch bedingt nicht eindeutig festgestellt werden. Die Autorin Angela Laging ist Lehrerin fuer Mathematik und Kunst an einem Gymnasium.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer Spektrum
Dimensions
Width
21 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
516 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.