V Vorwort Vor gut zweieinhalb Jahren wurde ich angesprochen, ob ich nicht ein Buch ueber NATURAL verfassen wollte. Gerne sagte ich zu, ohne zu wissen, was alles auf mich zukam. Es ist schon ein Unterschied, ob man ein betriebsinternes Handbuch, Schulungsunterlagen oder ein Buch erstellt. Bei einem Buch ist ein Feedback nicht direkt persoenlich moeglich, alles sollte so formuliert sein, dass die auftretenden Fragen weitestgehend vollstaendig beantwortet sind. Ich habe das Buch geschrieben, weil es in dieser Art noch keine Publikation im deutschsprachigen Raum gab. Bei meiner praktischen Arbeit hatte ich die seltene Gelegenheit, NATURAL und seine angrenzenden Produkte sowie deren Verknuepfungen untereinander sehr umfassend kennenzulernen und die Materie sowohl von der Entwickler- als auch der Administratorenseite zu beleuchten. Dabei fand ich heraus, dass es sehr wichtig ist, die internen Zusammenhaenge zu kennen und von der einen zur anderen Seite hinueberzuschauen. Fuer die Akzeptanz eines Softwaresystems ist es sehr wichtig, dass die verschie- densten daran beteiligten Gruppen zusammenarbeiten und sich in ihrem Wissen ergaenzen. Dieses Buch richtet sich aus diesem Grund auch an diese unterschiedlichen Gruppen, an Anwendungs- und Systementwickler, Projektleiter, Systemadministratoren und -Analytiker und an alle an NATURAL Interessierten. Bei der Entstehung des Buches erfuhr ich sehr grosse Unterstuetzung seitens der Software AG. Ich hatte die Moeglichkeit, die Tests auf einem der Software AG- Rechner durchzufuehren und wurde mit saemtlichen gewuenschten Unterlagen ver- sorgt, ebenso standen mir viele Software AG-Mitarbeiter mit Rat und Unterstuet- zung zur Seite.