Das von Ulrich Oevermann begruendete Verfahren der Objektiven Hermeneutik stoesst vor allem in den Sozial- und Erziehungswissenschaften auf breites Interesse. Die zentrale methodologische Idee der Objektiven Hermeneutik besteht darin, die Rekonstruktion der Sinnstrukturen der sozialen Wirklichkeit methodisch an textliche Protokolle dieser Wirklichkeit zurueckzubinden. So wird der Text zum Gegenstand einer empirisch-hermeneutischen, wirklichkeitswissenschaftlichen Sinnrekonstruktion. Dieses Buch bietet eine Einfuehrung in das interpretatorische Vorgehen der Objektiven Hermeneutik. Zu Beginn werden die methodologischen Grundannahmen der Objektiven Hermeneutik vorgestellt. Im Zentrum stehen dann aber die methodischen Kernoperationen des Verfahrens. Diese werden an Beispielen vorgestellt und erlaeutert. Der Leser erhaelt damit einen Einblick in die interpretatorische Praxis dieser Methode und zugleich Anregungen fuer die eigene Forschungspraxis.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer VS
Dimensions
Width
5 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
165 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.