Geschaeftsprozesse in Unternehmen sind haeufig ereignisgesteuert, da im Geschaeftsumfeld eine Fuelle von Ereignissen auftritt, auf die angemessen und moeglichst in Echtzeit reagiert werden muss, etwa in Sensornetzwerken oder im automatischen Wertpapierhandel.Event-Driven Architecture (EDA) ist ein neues Paradigma der Softwarearchitektur, das auf der Verarbeitung von Ereignissen als zentralem Strukturierungskonzept beruht. Das Buch diskutiert die Motive und Grundprinzipien von EDA als Architekturstil aus Unternehmenssicht. Anschliessend fuehrt es die wichtigsten Konzepte der Ereignisverarbeitung ein und veranschaulicht deren praktische Umsetzung anhand einer Fallstudie. Auf Basis dieser Grundlagen werden mit Entwurfsmustern und Referenzarchitekturen wesentliche Konzepte fuer den Einsatz von EDA in der betrieblichen Praxis vorgestellt.Das Buch wendet sich an Entscheidungstraeger, Praktiker, Studenten und Hochschullehrer, die einen Einblick in die Entwicklung von innovativen Softwarearchitekturen erhalten wollen.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions
Width
16 mm
Height
235 mm
Length
155 mm
Weight
559 gr
Have doubts regarding this product?
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.