Das Buch untersucht den sozialen Wandel von familialer Erziehung in drei Generationen im Zeitraum vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse der empirisch-qualitativen Generationenportrats munden in eine Theorie der Familienerziehung. Grundlegende Annahme ist, dass Familienerziehung im Kontext von drei Generationen ein typisches Muster gegenwartiger Zeit ist. Favorisiert wird ein Mehrebenenansatz, mit dem vertikal der Zeitraum uber drei Generationen und horizontal in jeder Generation drei Generationen fokussiert werden. Untersucht wird, wie sich die Betreuungs- und Erziehungspraxis der Eltern und Grosseltern sowie die Lern- und Bildungsbedingungen der Kinder in familialen Generationsbeziehungen uber drei Generationen vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte vom Kaiserreich bis zur DDR und nach 1989 verandern und padagogische Institutionen Einfluss nehmen. Angesetzt wird am Modell des Befehls- und Verhandlungshaushaltes, der um zentrale Inhalte erweitert und prazisiert wird. Diese munden in eine Theorie der Familienerziehung.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Dimensions
Width
15 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
414 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.