Die Formationen kollektiver Identitat im vereinigten Deutschland sind - wie in anderen liberal-demokratisch verfassten politischen Systemen auch - plural, prozesshaft und offen. Im Blick auf die identitiven Referenzrahmen Nation, Region und Europa, auf semiotische Manifestationen in Architektur und Kunst sowie auf die Grundungsdiskurse der Berliner Republik untersucht Wolfgang Bergem, wie Identitat hergestellt, dargestellt und sicher gestellt wird. Dabei zeigt sich unter anderem, dass die als mental trennende Begleiterscheinung der staatlichen Vereinigung perzipierte Identitatsdifferenz zwischen West- und Ostdeutschen nicht mit den fur die Demokratie des Grundgesetzes konstitutiven Elementen des Demos kollidiert.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Dimensions
Height
240 mm
Length
170 mm
Weight
650 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.