Institutionelle Diskriminierung
Share

Institutionelle Diskriminierung  (German, Paperback, Gomolla Mechtild)

Be the first to Review this product
₹7,634
i
Coupons for you
  • Special PriceGet extra 5% off on 1 item(s)
    T&C
  • Available offers
  • Bank Offer5% cashback on Axis Bank Flipkart Debit Card up to ₹750
    T&C
  • Bank Offer5% cashback on Flipkart SBI Credit Card upto ₹4,000 per calendar quarter
    T&C
  • Bank OfferFlat ₹50 off on Flipkart Bajaj Finserv Insta EMI Card. Min Booking Amount: ₹2,500
    T&C
  • Bank Offer5% cashback on Flipkart Axis Bank Credit Card upto ₹4,000 per statement quarter
    T&C
  • Delivery
    Check
    Enter pincode
      Delivery by21 Nov, Friday
      ?
    View Details
    Author
    Read More
    Highlights
    • Language: German
    • Binding: Paperback
    • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Genre: Social Science
    • ISBN: 9783531166421, 9783531166421
    • Pages: 311
    Services
    • Cash on Delivery available
      ?
    Seller
    RBODBooks
    4.3
    • 7 Days Replacement Policy
      ?
  • See other sellers
  • Description
    Unterscheiden und Bewerten Diskriminieren heisst Unterscheidungen treffen und sie bewerten. Jede Unt- scheidung, wie die zwischen 'oben' und 'unten', 'innen' und 'aussen' oder 'aktiv' und 'passiv', fuehrt eine leichte Asymmetrie mit sich, weil - konte- abhaengig und kontingent - eine Seite der Unterscheidung gegenueber der anderen bevorzugt wird. In der Philosophie und der Erkenntnistheorie w- den 'Unterscheiden' und 'Bezeichnen' als Grundoperationen behandelt, die bei der Beobachtung der 'Welt' unverzichtbar sind. Ein Beobachter muss mit der Unterscheidung beginnen, was er beobachten will und was nicht. Die Asymmetrie in den Unterscheidungen ruehrt logisch daher, dass in der - fangsunterscheidung von 'A' und 'Nicht-A' der positive Wert bezeichnet wird, die andere Seite der Unterscheidung aber als Reflexionswert fungiert 1 und als Negation vorlaeufig unbezeichnet bleibt . Festgestellt wird eine Dif- renz, wobei der positive Wert den Massstab fuer die Abweichung liefert. Von den analytischen Operationen des Unterscheidens sind Handlungen abzusetzen, die das Unterschiedene bewerten. Sie koennen zwar auf solchen Denkoperationen und Unterscheidungstraditionen beruhen, sind aber sozial diskriminierend gemeint oder wirken doch so, werden so wahrgenommen und erlebt. Es werden Unterscheidungen getroffen, die soziale Folgen haben (sollen). Wenn Unterschiede zwischen Menschen(-gruppen) absichtsvoll gemacht werden und explizit oder implizit eine soziale Bewertung der Unt- schiedenen mitkommuniziert wird, geschieht dies mit dem Ziel, eigene V- rechte oder Vorteile zu behaupten, und meist mit der Folge, Rechte zu v- weigern und Hierarchien zu begruenden. Dafuer werden Rechtfertigungen gebraucht. Zwischen den Asymmetrien in analytischenUnterscheidungen und der sozialen Diskriminierung besteht ein enger Zusammenhang.
    Read More
    Specifications
    Book Details
    Imprint
    • VS Verlag fur Sozialwissenschaften
    Dimensions
    Width
    • 17 mm
    Height
    • 210 mm
    Length
    • 148 mm
    Weight
    • 455 gr
    Be the first to ask about this product
    Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.
    You might be interested in
    Psychology Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Language And Linguistic Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Politics Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Industrial Studies Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Back to top