Spiel ist unabdingbar fuer eine gesunde Entwicklung des Kindes. Das freie Spiel foerdert kognitive, sprachliche und motorische Faehigkeiten, ebenso wie emotionale und soziale Intelligenz. Es foerdert Fantasie und Kreativitaet. Dieses praktische Buch ist kein Ratgeber im engeren Sinne, sondern eines, das den Blick schaerfen soll fuer die wahren Beduerfnisse von Kindern allgemein und insbesondere die des individuellen Kindes. Es will deutlich machen, welche Entwicklungsraeume das Kind benoetigt und Mut machen, den Kindern zu vertrauen, wenn sie eigene Erfahrungen machen moechten. Dabei beantwortet die Neuauflage ergaenzende Fragestellungen, beispielsweise: Warum ist die Natur bei der kindlichen Entwicklung eine gute Lehrmeisterin? Worin unterscheiden sich Information von Wissen? Warum ist ein warmes Familienklima so wichtig? Wie koennen Gestaltungsraeume fuer die kindliche Entwicklung geschaffen werden? Gabriele Pohl gibt auf dieseund viele weitere, die kindliche Entwicklung betreffende Fragen Antworten: theoretisch, aber auch praktisch, durch viele Beispiele aus den Erfahrungen und dem lebendigen Miteinander mit Kindern als fuenffache Mutter, neunfache Grossmutter, Diplompaedagogin und Therapeutin am Kaspar Hauser Institut in Mannheim. "Gabriele Pohls tiefgruendiges Plaedoyer fuer Spielen als Lebensbewaeltigung und schoepferische Menschwerdung. Humanistisch, originell und liebevoll." Andreas Weber "In einer Zeit, in der Kindergaerten immer mehr verschult werden und die motorische, soziale, emotionale und personale Entwicklung vernachlaessigt wird, ist ein Buch wie das von Gabriele Pohl ein Lichtblick." Martin M. Textor "Frau Pohl wirft ihren Blick nicht nur auf das kindliche Spiel - sie betrachtet das Innenleben des Kindes. Ich kenne niemanden, der dies mit einem feineren Gespuer tut." Herbert Renz-Polster.