Mit diesem Vortrag moechte ich das Thema "MENSCH UND INFORMATION" aus einiger Distanz diskutieren. Es gibt ja kaum einen anderen wissenschaftlichen Bereich, in dem die notwendige kulturelle Verarbeitung so weit hinter der praktischen An- wendung zurueckgeblieben ist: Die Informationstechnik macht riesige Spruenge - aber ihre geistige Verarbeitung ruehrt sich nicht vom Fleck und bleibt immer weiter hinter den Notwendigkeiten der Praxis zurueck. So stolpert man blindlings in einen kulturellen Raum hinein, dem die philosophische Erleuchtung gaenzlich fehlt. Dies wird besonders deutlich bei den allerorten hoerbaren Diskussionen ueber Orwell und seine War- nungen. Diese wurden kaum dazu genutzt, drohende Gefahren abzuwenden - mehr dazu, eine unverstandene Technik zu blockieren und politisches UEbel zu konservieren. Unser wichtigstes aktuelles Problem - das Leben mit der Luege - kommt kaum zur Srrache. Doch lassen Sie mich das Thema "MENSCH UND INFORMATION" zunaechst aus historischer Sicht angehen' 1. ZUR GESCHICHTE DER INFORMATION Als vor Milliarden von Jahren aus kosmischer Materie unsere Erde ent- standen war und sich auf ihr die "Ursuppe" gebildet hatte, jenes Gemisch der Grundstoffe organischen Lebens, da haette in den Daempfen und Suempfen auch ein intelligenter Beobachter kaum etwas entdeckt, das Information ueberhaupt rechtfertigte: Da war ja alles in staendiger Veraenderung, Aussagen ueber Zustaende in einem Moment waren nutzlos fuer den naechsten Moment. Es gab da wohl keine bleibenden Strukturen, die Information sinnvoll machten.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions
Height
229 mm
Length
152 mm
Weight
950 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.