Kritik und Ideal in Thomas Morus' "Utopia"

Kritik und Ideal in Thomas Morus' "Utopia" (German, Paperback, Linsenmeier Johannes)

Share

Kritik und Ideal in Thomas Morus' "Utopia"  (German, Paperback, Linsenmeier Johannes)

Be the first to Review this product
Special price
₹1,686
1,694
i
Coupons for you
  • Special PriceGet extra 8% off on 1 item(s) (price inclusive of cashback/coupon)
    T&C
  • Available offers
  • Bank Offer5% cashback on Flipkart Axis Bank Credit Card upto ₹4,000 per statement quarter
    T&C
  • Bank Offer5% cashback on Axis Bank Flipkart Debit Card up to ₹750
    T&C
  • Bank OfferFlat ₹10 Instant Cashback on Paytm UPI Trxns. Min Order Value ₹500. Valid once per Paytm account
    T&C
  • Delivery
    Check
    Enter pincode
      Delivery by18 Jul, Friday
      ?
    View Details
    Author
    Read More
    Highlights
    • Language: German
    • Binding: Paperback
    • Publisher: Grin Verlag
    • Genre: History
    • ISBN: 9783638919944, 3638919943
    • Edition: 2008
    • Pages: 20
    Services
    • Cash on Delivery available
      ?
    Seller
    RBODBooks
    3.8
    • 7 Days Replacement Policy
      ?
  • See other sellers
  • Description
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Morus spielte mit seiner Schrift Utopia ein grosse Rolle unter den Utopisten der fruhen Neuzeit. Sein Werk stand am Anfang eines neuzeitlichen Bewusstseins. Durch seine Schrift pragte er auch den Begriff der Utopie, ein konstruierter Idealzustand irdischer Verhaltnisse und menschlicher Beziehungen. Schweikle, Gunther und Irmgard (Hrsg.): Metzler-Literatur-Lexikon: Begriffe und Definitionen, Stuttgart 1990, S. 482.] Als Vorbild diente ihm dafur Platons Politeia, das erste utopische Werk der Geschichte, genauso wie die Aufzeichnungen des Florentiner Seefahrers Amerigo Vespucci uber seine Brasilienreise. Beide Einflusse lassen sich in der Utopia erkennen. Vgl. Sussmuth, Hans: Studien zur Utopia des Thomas Morus. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des 16. Jahrhunderts, Munster 1967, S. 36-52.] Sie besteht aus zwei Buchern, in welchen sich Kritik am status quo des 16. Jahrhunderts und Ideal in Utopia gegenuberstehen. Auf diese Gegenuberstellung und das Verhaltnis zur Realitat der Verbesserungsvorschlage soll in dieser Arbeit anhand des Strafrechts, der Agrarpolitik, der Aussenpolitik, der Finanz- und Rechtspolitik und des Privateigentums genauer eingegangen werde
    Read More
    Specifications
    Book Details
    Imprint
    • Grin Verlag
    Publication Year
    • 2008
    Dimensions
    Width
    • 1 mm
    Height
    • 210 mm
    Length
    • 148 mm
    Weight
    • 41 gr
    Be the first to ask about this product
    Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.
    You might be interested in
    Psychology Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Body, Mind And Spirit Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Religion And Belief Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Historical Fiction Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Back to top