Das Praktikum der Analytischen Geochemie behandelt die quantitative Analyse von natuerlichen und anthropogenen Substanzen mittels chemisch-instrumenteller Verfahren. Das Buch enthaelt viele bisher unveroeffentlichte Daten und ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrungen der Autoren in Forschung und Lehre. Der Teil I Grundlagen informiert ueber die Entnahme und Vorbehandlung von Proben, die Beurteilung von Analysedaten, ueber Referenzproben, Anforderungen an analytische Einrichtungen sowie ueber die Grundlagen der Gravimetrie, Titrimetrie, Spektralphotometrie, AAS, AES, ICP-AES, ICP-MS und Verdampfungsanalyse. Im Teil II Analysemethoden werden Aufschlussverfahren sowie detaillierte Arbeitsanleitungen zur quantitativen Bestimmung von 52 Elementen beschrieben. Abschnitte ueber Kontaminationen bei der Probevorbereitung und Analyse sowie ueber die Beseitigung von Laborabfaellen ergaenzen die Ausfuehrungen. Angesprochen werden mit dieser aktuellen Publikation Studierende, Forscher und Praktiker, vor allem in den Geowissenschaften, der Umweltforschung, der Analytischen Chemie und in den verwandten Fachgebieten. In den letzten 15 Jahren hat die Bedeutung der analytischen Geochemie in Lehre, Forschung und Praxis wesentlich zugenommen. So sind neben die bisherigen geowissenschaftlichen Arbeitsrichtungen die Umweltgeochemie und die Oberflaechen- sowie die Untergrund-Deponien als neue Fachgebiete getreten. Das Praktikum der Analytischen Geochemie traegt dieser Entwicklung Rechnung. Es behandelt die quantitative Analyse von natuerlichen und anthropogenen Substanzen mittels chemisch-instrumenteller Verfahren. Ferner wird ausfuehrlich auf die Bedeutung der Entnahme und Vorbehandlung von natuerlichen Proben eingegangen. Das Buch enthaelt zahlreiche bisher unveroeffentlichte Daten und beruht auf jahrzentelanger Erfahrung der Autoren in Forschung und Lehre. Es ist deshalb im Lehrbetrieb und zum Gebrauch in Laboratorien gleichermassen geeignet.Studierenden, Forschern und Praktikern, vor allem in den Geowissenschaften, der Umweltforschung, der Analytischen Chemie und in den verwandten Fachdisziplinen ist es ein unentbehrliches Lehrbuch und Nachschlagewerk. Das vorliegende Lehrbuch bildet die Basis fuer das Studium der natuerlichen und im Verlauf geologischer Zeiten stabilisierten Stoffkreislaeufe in der Lithosphaere, Hydrosphaere sowie Atmosphaere, deren Beeinflussung durch anthropogene Stoffe sowie deren Bedeutung fuer die Langzeitsicherheit unterirdischer Deponielokalitaeten. Es richtet sich vor allem an Geowissenschaftler, Chemiker, Chemotechniker und Laboranten.