Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel ueber die karolingische und die humanistische Lukrezueberlieferung fuehren die handschriftliche Grundlage vor Augen, auf der die Edition basiert, und begruenden die Anlage des textkritischen Apparats. Bei seiner Konstitution wurde die gesamte handschriftliche Tradition in Betracht gezogen, aber nur ein Bruchteil des ueberlieferten Variantenmaterials aufgenommen. Die karolingische UEberlieferung wird auf die nicht als Sonderfehler der erhaltenen Handschriften eliminierbaren Varianten reduziert. Aus der humanistischen UEberlieferung werden lediglich Konjekturen herausgezogen und ihren Quellen zugewiesen. Zwei weitere Kapitel sind der Gestaltung der Paratexte der Lukrezueberlieferung und der Orthographie des Lukreztextes in der neuen Ausgabe gewidmet. Die Paratexte werden in einer vom eigentlichen Gedichttext abgesonderten Edition dargeboten und konservativ behandelt; bei der Gestaltung der Orthographie des Lukreztextes wird das handschriftlich dokumentierte Nebeneinander aelterer und neuerer Schreibungen als typisch fuer die Epoche des Lukrez erwiesen und beibehalten. Der Band wendet sich mit den in ihm verhandelten grundsaetzlichen Fragen ueber die Lukrezphilologen hinaus an alle Wissenschaftler, die sich mit der Problematik der Konstitution antiker Texte befassen.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
De Gruyter
Dimensions
Width
18 mm
Height
230 mm
Length
155 mm
Weight
547 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.