Jeder Wirtschaftsraum steht in einem Stoffaustausch mit der Umwelt. Auf der Input-Seite werden Rohmaterialien entnommen und auf der Output-Seite werden Emissionen und Abfaelle abgegeben. Die Ressourcennutzung macht dabei nicht an politischen Grenzen halt. Hier wird erstmals ausfuehrlich beschrieben, wie der globale Materialaufwand industrialisierter Regionen bestimmt werden kann. Der Autor stellt die Moeglichkeiten vor, wie die physische Basis von Wirtschaftsraeumen aggregiert und detailiert ermittelt und bewertet werden kann. Erlaeutert wird dies anhand von Beispielen fuer Deutschland und anderen Industrielaendern sowie Ergebnissen sektoraler und regionaler Analysen (z.B. Baubereich bzw. Ruhrgebiet). Auch werden Analysen fuer die Planung von Infrastrukturanlagen (Energie/Wasser/Verkehr) vorgestellt, mit deren Hilfe eine nachhaltigere stofflich-energetische Versorgung lokal umgesetzt werden kann.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions
Height
235 mm
Length
155 mm
Weight
553 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.