Der Zugang zu Information ist durch das Internet erheblich veraendert und erleichtert worden. Gleichzeitig gibt es seit dem Web 2.0 die Moeglichkeit fuer alle Internet-Nutzer, selbst Inhalte beizusteuern, indem sie in Foren schreiben, oder Twitter, Xing, LinkedIn, Facebook oder andere soziale Medien nutzen und auf veroeffentliche Posts z. B. durch Kommentare reagieren. Diese Fuelle an Informationen und Meinungen ist ein wertvoller und in der Regel sehr grosser Datenschatz, den man nur mit automatischen Verfahren sinnvoll nutzen kann. Die automatische Analyse von Meinungsaeusserungen gehoert in die Anwendungsbereiche Informationsextraktion und Inhaltsanalyse sowie Text Mining. Aus Texten von Internet-Nutzern werden Informationen extrahiert und analysiert, wie sie sich zu bestimmten Themen, Produkten oder Ereignissen aeussern. Dieses Buch gibt eine systematische Einfuehrung in Methoden der automatischen Analyse von Meinungsaeusserungen und zeigt die Anwendung der beschriebenen Methoden in Programmieruebungen. Der Fokus liegt dabei auf deutschsprachige Daten, also auf linguistischen Ressourcen sowie Methoden zur automatischen Analyse fuer die deutsche Sprache. Viele UEbungsaufgaben sowie in Python implementierte Programmierbeispiele und -aufgaben machen das Buch zum optimalen Begleiter fuer Studium und Selbststudium.