Die Auseinandersetzung mit Software hat in der betriebswirtschaftIichen For- schung erst eine sehr kurz e Tradition. Der Vielzahl technologisch orienterter Ab- handlungen uber Software im Rahmen der Informatik stehen nur wenige (rasch veralternde) Veroeffentlichungen gegenuber, die den Zusammenhang zur Betriebs- wirtschaftlehre und hier insbesondere zum Marketing und zur Organisationsfor- schung herstellen. Diese wichtigen Beziehungen stehen in dem vorliegenden Buch im Vordergrund. Dieses Buch entstand an der Abteilung Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuni- versitat Wien als Ergebnis des Projekts "Untersuchung der organisatorischen Ein- satzbedingungen von mehrfach-verwendbarer Anwendungssoftware/Standardan- wendungssoftware", das vom Fonds zur Foerderung der wissenschaftlichen For- schung finanziert wurde. Aus den Zielen dieses Projekts (vgl. Abschnitt 1.3) er- gab sich die Ausrichtung der Untersuchungen: Es sollte die Softwaresituation in OEsterreich bei kleineren und mitUeren Unternehmen empirisch analysiert wer- den. Daraus folgt, daS wir in erster linie Aussagen uber die Verhaltnisse in OEsterreich machenj die UEbertragbarkeit der Ergebnisse auf den deutschsprachi- gen Raum ist gegeben. Allgemein gultige Aussagen, die wir oft hypothetisch formulieren, festigen bzw. bestatigen sich jedoch erst im Vergleich mit anderen Untersuchungen.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions
Height
244 mm
Length
170 mm
Weight
508 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.