Warum OEdipus keinen OEdipus-Komplex und Adonis keinen Schoenheitswahn hatte

Warum OEdipus keinen OEdipus-Komplex und Adonis keinen Schoenheitswahn hatte (German, Hardcover, Marneros Andreas)

Share

Warum OEdipus keinen OEdipus-Komplex und Adonis keinen Schoenheitswahn hatte  (German, Hardcover, Marneros Andreas)

Be the first to Review this product
Special price
₹3,246
4,718
31% off
i
Available offers
  • Special PriceGet extra 31% off (price inclusive of cashback/coupon)
    T&C
  • Bank Offer5% cashback on Flipkart Axis Bank Credit Card upto ₹4,000 per statement quarter
    T&C
  • Bank Offer5% cashback on Axis Bank Flipkart Debit Card up to ₹750
    T&C
  • Bank OfferUp To ₹30 Instant Cashback on BHIM Payments App. Min Order Value ₹199. Offer Valid Once Per User
    T&C
  • Delivery
    Check
    Enter pincode
      Delivery by19 Sep, Friday
      ?
    View Details
    Author
    Read More
    Highlights
    • Language: German
    • Binding: Hardcover
    • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
    • Genre: Psychology
    • ISBN: 9783662567302, 9783662567302
    • Pages: 260
    Seller
    AtlanticPublishers
    4
    • 7 Days Replacement Policy
      ?
  • See other sellers
  • Description
    OEdipus, Iokaste, Laios, Antigone, Elektra oder Adonis - diese und viele andere Vertreter der griechischen Mythologie werden seit Sigmund Freud als Namensgeber fuer Komplexe, Syndrome oder Theorien der Psychoanalyse verwendet. Manche dieser Begriffe sind nach wie vor fest im psychiatrischen, psychologischen oder sonstigen psychotherapeutischen Sprachgebrauch verankert; manchmal reichen sie gar bis in die Alltagssprache hinein. Kenner sind sich einig, dass die griechische Mythologie die Psychoanalyse geradezu ernaehrt. Der Autor dieses Buches begibt sich als Psychiater und profunder Kenner der griechischen Mythologie auf eine spannende Spurensuche, um der Beziehung zwischen Psychoanalyse und griechischem Mythos einmal richtig auf den Grund zu gehen: Beziehen sich die Schoepfer eines psychoanalytischen Komplexes - beginnend bei Sigmund Freud - eigentlich berechtigterweise auf den namensgebenden griechischen Mythos? Oder haben sie diesen eventuell angepasst oder gar gebeugt, um ihn mit der kreierten Theorie kompatibel zu machen? Interessierte an Psychotherapie und griechischer Mythologie finden hier eine unterhaltsam lesbare, manchmal humorvolle und persoenliche, in jedem Fall lehrreiche Lektuere jenseits "trockener Fachliteratur" - und hoffentlich so manches "Heureka-Erlebnis".
    Read More
    Specifications
    Book Details
    Imprint
    • Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
    Dimensions
    Width
    • 18 mm
    Height
    • 235 mm
    Length
    • 155 mm
    Weight
    • 582 gr
    Be the first to ask about this product
    Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.
    You might be interested in
    Popular Psychology Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Philosophy Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Finance And Accounting Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Economics Books
    Min. 50% Off
    Shop Now
    Back to top