Der Band thematisiert in sechs Abschnitten mit insgesamt 12 Beitraegen den Sprachgebrauch, die kommunikativen Verhaltensweisen und die medienspezifischen Entwicklungen in den zentralen Bereichen der Sprache und Kommunikation im Internet - kurz websprache.net. In dem Abschnitt "Das Internet als Medium" wird gefragt, wie es sich mit der Medialitaet des Netzes verhaelt, ob es ein Massenmedium ist, wie sich das Internet entwickelt hat und wie es sich moeglicherweise weiterentwickeln wird. Der Bereich "Kommunikationspraxen" eroertert den Chat als elektronische Plauderei, diskutiert moegliche Veraenderungen des Schreibens durch die E-Mail sowie Moeglichkeiten und Grenzen des E-Learning. "Redaktionelles im Internet" zeigt den aktuellen Stand von Online-Publishing, E-Zines und Online-Zeitschriften und fragt kritisch nach der Zukunft des Buches. "Literatur und Internet" thematisiert das Begriffsfeld 'Hypertext' insbesondere unter dem Blickwinkel der Textsortenspezifik - wobei der anknuepfende Beitrag zur digitalen Literatur insbesondere produktions- und rezeptionsaesthetische Aspekte ins Zentrum des Interesses rueckt. "Text und Bild im Fokus" stellt exemplarisch spezifische Text-Bild-Konstellationen im Intenet dar und deckt neue und alte Werbestrategien im Internet auf. "Kommunikationsgemeinschaften" schliesslich klaert Zusammenhaenge zwischen computervermittelter Kommunikation und virtuellen Gemeinschaften. Der Band gibt neben der Deskription immer auch einen prospektiven Blick fuer die weitere Entwicklung von Sprache und Kommunikation im Internetund wird unter http://www.mediensprache.net/ umfassend unterstuetzt.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
De Gruyter
Dimensions
Weight
611 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.