Welle-Nabe-Verbindungen gehoeren in der technischen Praxis zu den am haeufigsten eingesetzten Maschinenelementen. Obwohl die Grundformen dieser Elemente seit vielen Jahrzehnten bekannt sind, wurde in den letzten 20 Jahren das technische Wissen ueber ihre Auslegung und ihre Einsatzmoeglichkeit ausserordentlich erweitert. Entscheidend hierfuer ist vor allem, dass durch die Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung Probleme in Angriff genommen werden konnten, welche mit konventionellen Rechenverfahren nur schwer oder gar nicht loesbar waren. Dieser Zuwachs an Wissen hat jedoch nicht in vollem Masse Eingang in die praktische Konstruktionsarbeit gefunden. Dies liegt vor allem daran, dass fuer die Auslegung von Welle-Nabe-Verbindungen wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse in zum Teil schwer zugaenglichen Veroeffentlichungen niedergelegt sind, die dem Konstrukteur nicht zur Verfuegung stehen. Das vorliegende Buch soll einen Beitrag dazu leisten, diese neuen Erkenntnisse dem Konstrukteur zu vermitteln. Bei der Niederschrift dieses Buches habe ich daher zwei wesentliche, nicht leicht zu vereinbarende Ziele verfolgt. Einmal sollen dem Konstrukteur die fuer die Aus- legung von Welle-Nabe-Verbindungen wichtigen Ergebnisse in einer Form angeboten werden, welche eine Umsetzung in die taegliche konstruktive Arbeit ermoeglicht.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions
Height
235 mm
Length
155 mm
Weight
410 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.